


Aktenvernichtung Köln
Hinweis: Preis pro Behälter. Enthaltene Leistung: An- und Abfahrt, Vernichtung der Akten, Vernichtungsprotokoll auf Rechnung und Stellzeit bis zu 4 Wochen.
Bei einer Sofortbefüllung wartet der Fahrer bis zu 20 min vor Ort und nimmt den vollen Behälter direkt wieder mit.
Wählen Sie Ihre Tonnengröße
Schnelleinstieg
Wenn sich die Aktenberge stapeln und der Platz knapp wird, ist eine Aktenvernichtung die richtige Abhilfe. Wir sind Ihr Partner für die Aktenvernichtung in Köln. Damit haben Sie wieder Platz im Regal. Zudem garantieren wir Ihnen die Sicherheit Ihrer Daten durch ein zertifiziertes Verfahren.
Benötigen Sie die Aktenvernichtung doch in einer anderen Region, nutzen Sie unsere PLZ-Suche, wählen aus unserer Städteübersicht oder bestellen direkt für Nordrhein Westfalen.
Wir bieten die Aktenvernichtung auf Rechnung an. Das bedeutet für Sie kein Risiko. Sie bezahlen erst nach erfolgreicher Abholung und Vernichtung ihrer Akten.
Hinweis zur Lieferung und Nutzung:
Bitte achten Sie, dass unsere Behälter ebenerdig gestellt werden können. Ein Transport von zweirädrigen Behältern über Treppen ist im Ausnahmefall möglich. Unsere Kunden haften jedoch für Beschädigungen am Behälter.
Die Behälter dürfen nicht im Freien stehen. Das betrifft neben Datenschutzaspekten (mögliche Zugriffe durch Dritte) auch praktische Gründe, wie. z.B. Beeinträchtigungen der Vernichtung der Akten durch Feuchtigkeit.
Hinweis zur Stellzeit und Miete:
Einmalige Bestellung
Bei einmaligen Bestellungen können Sie zwischen einer Stellung von 1 bis 3 Wochen oder der Sofortbefüllung wählen. Bei der Sofortbefüllung haben Sie 15-20 Minuten Zeit den Behälter zu füllen und der Fahrer nimmt diesen direkt wieder mit. Alternativ bleibt der Behälter zur Aktenvernichtung ab Liefertag 1 bis 3 Wochen bei Ihnen und wird dann wieder abgeholt. In beiden Fällen entstehen keine Mietkosten. Sollten Sie den Behälter länger benötigen, bieten wir Ihnen eine Dauergestellung an.
Dauergestellung
Für Dauergestellungen mit einem festen und regelmäßigen Leerungsrhythmus von bis zu 4 Wochen, entstehen ebenfalls keine Mietkosten. Lediglich bei langfristigen Gestellungen mit einer Leerung „Auf Abruf“ oder Leerungen mit einem Rhythmus ab 6 Wochen berechnen wir die unten aufgeführten Mietkosten. Dies gilt auch für einmalige Bestellungen mit einer Standzeit von mehr als 4 Wochen.
Tonnengrößen |
240 Liter 416 Liter |
Leerungsrhythmus |
Einmalig Auf Abruf wöchentlich alle 2 Wochen alle 4 Wochen alle 8 Wochen alle 3 Monate |
Lieferzeit | Terminvereinbarung |
Vertragslaufzeit | keine |
Tonnenmiete | Folgende Tonnenmiete fällt ggf. an:
|
Transportkosten | keine |

Sicher & Robust
Unsere Aktenvernichtungstonnen
Unsere Sicherheitsbehälter sind in drei verschiedenen Größen verfügbar, bestehen aus Metall und sind verschließbar.
Unsere
Tonnengrößen

Informationen zum
Vertrag
Wenn Sie uns mit der Aktenvernichtung beauftragen, haben Sie nur die Möglichkeit eine einmalige Abholung in Auftrag geben.
Es besteht keine Vertragsbindung. Es handelt sich um einen einmaligen Vertrag, der mit Begleichung der Rechnung abgeschlossen ist. Die Preise beziehen sich jeweils auf eine Leerung inklusive Bereitstellung der Tonnen und Transport.

Informationen zur
BEZAHLUNG
Sie bekommen die Rechnung für unsere Services kurz nach der Ausführung des Auftrags zugestellt. Wenn Sie eine regelmäßige Leerung wünschen, erfolgt die Rechnungsstellung einmal monatlich.
Auf Wunsch ziehen wir den Rechnungsbetrag per Lastschriftverfahren von ihrem Konto ein.

Was gehört in die Aktenvernichtungstonne?
Sie können neben Ihren Papierdokumenten auch Aktenordner in der Tonne entsorgen. Diese müssen jedoch aus Pappe bestehen. Gleiches gilt für Dokumentenmappen. Mappen und Ordner aus Kunststoff können nicht in der Tonne entsorgt werden.
Bitte entfernen Sie außerdem Klarsichtfolien, bevor Sie Ihre Unterlagen im Behälter entsorgen. Es dürfen zudem keine Datenträger wie SD-Karten und USB-Sticks entsorgt werden.

Sichere Aktenvernichtung
Während des gesamten Prozesses sind Ihre Daten sicher. Die abschließbaren Behälter gewährleisten, dass keine unbefugten Einblicke möglich sind. Der gesamte Transport der Akten wird dokumentiert. In der Anlage zur Aktenvernichtung angekommen, entfernen wir zunächst die metallenen Bestandteile (z.B. Teile der Aktenordner).
Anschließend werden die Unterlagen in kleine Stücke geschreddert. Die Maße der entstehenden Partikel betragen maximal 1,8 x 1,8 cm. Für zusätzliche Sicherheit verwirbeln wir die Partikel zuweilen.
Im Anschluss pressen wir die Aktenschnipsel zu Ballen. Diese kommen bei Recycling zum Einsatz und werden bspw. zu Hygienepapieren verarbeitet. Der gesamte Prozess folgt den Bestimmungen der DIN 66399.

Din Norm zur
Aktenvernichtung
Im Zuge der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die DIN 66399 verbindlich geworden. Diese Norm legt fest, wie Akten- und Datenträgervernichtung zu gestalten ist. Dabei werden zunächst Grundbegriffe definiert und verschiedene Daten- und Datenträgertypen unterschieden. Darauf aufbauend werden Bestimmungen für die Vernichtung einzelner Datentypen getroffen. Des Weiteren legt die Norm Anforderungen an den Prozess und die Vernichtungsanlage fest. Ziel ist es, eine Aktenvernichtung zu etablieren, bei der der Datenschutz gewährleistet ist. Eine Einhaltung der Bestimmungen wird mit einem Zertifikat bescheinigt.
Hinweis: Die Vernichtung erfolgt gem. Art. 28 EU-DSGVO, Schutzklasse 2 Sicherheitsstufe P-3.
Wichtiger Hinweis zum § 203 StGB:
Bestimmte Berufsgruppen wie Ärzte, Anwälte und Versicherungen unterliegen der Schweigepflicht und sind nach § 203 StGB verpflichtet, ein fremdes Geheimnis, das ihnen im Rahmen ihrer Berufsausübung anvertraut oder sonst bekannt geworden ist, nicht unbefugt gegenüber Dritten zu offenbaren. Das gilt auch im Rahmen der Aktenvernichtung. Unser Personal ist entsprechend geschult und zur Geheimhaltung verpflichtet.
Klassifizierung der Datenträger
Die DIN 66399 unterscheidet sechs verschiedene Datenträgertypen:
KÜRZEL | DEFINITION | BEISPIELE |
P | Darstellung der Informationen in Originalgröße | Druckerzeugnisse |
F | Verkleinerte Darstellung der Informationen | Mikrofilm, Filmbänder |
O | Speicherung der Informationen auf optischen Datenträgern | CD, DVD, Blu-Ray |
T | Speicherung auf magnetischen Datenträgern | Disketten, Magnetbänder |
H | Speicherung auf magnetischen Festplatten | herkömmliche Festplatten |
E | Speicherung auf elektronischen Datenträgern | Flash-Drives, SSD-Festplatten |
Die genauen Anforderungen der Sicherheitsstufen variieren leicht, je nachdem, welcher Datenträger behandelt wird. Für jede Kombination aus Datenträger und Sicherheitsstufe entsteht ein Kürzel. Für Papierakten der Sicherheitsstufe 3 z. B. P-3. Dabei werden die Akten in Schnipsel von nicht mehr als 320 mm² Flächeninhalt zerkleinert.
FRAGEN ZUR AKTENVERNICHTUNG
Unser Service ist auf einen Umkreis von 30km vom Kölner Stadtgebiet begrenzt.
Ganz pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Es gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen für verschiedene Dokumente. Im Einzelnen hängen diese von der Art des Dokuments ab. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Steuerberater, welche Fristen gelten.
Grob gesagt müssen Privatpersonen eine Frist von zwei Jahren einhalten. Für Unternehmen gilt im Allgemeinen eine Frist von zehn Jahren.
Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit Ablauf des Jahres, in dem das Dokument erstellt wurde. Für Privatleute heißt das, dass die meisten Unterlagen aus 2016 nicht mehr aufbewahrt werden müssen. Unternehmen können die überwiegende Zahl der Dokumente aus 2008 entsorgen. Beachten Sie jedoch Abweichungen und erkundigen Sie sich im Zweifel!
Sie haben Fragen?
Bei Fragen zu unserer Aktenvernichtung in Köln nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf! So erreichen Sie uns: