Verstöße und Folgen bei unsachgemäßer Entsorgung von Akten

Verstöße und Folgen bei unsachgemäßer Entsorgung von Akten

In einer Welt voller Daten kann die unsachgemäße Entsorgung von Dokumenten zu vielfältigen und weitreichenden Konsequenzen führen. Wir beleuchten Risiken und Best Practices der physischen Aktenentsorgung.  
Unterbringen von Akten 101: Wohin mit den ganzen Akten? Von Klassisch bis Kreativ

Unterbringen von Akten 101: Wohin mit den ganzen Akten? Von Klassisch bis Kreativ

Das effektive Aufbewahren und Organisieren von Dokumenten und Akten ist für viele Unternehmen und Einzelpersonen von entscheidender Bedeutung. Doch welche Aufbewahrungsmöglichkeiten gibt es eigentlich? Und welche (vielleicht auch ästhetische) Unterbringung passt in meinen Kontext? Ein Überblick.  
Akten- und Datenvernichtung für Startups: Welche Unternehmen müssen welche Daten löschen?

Akten- und Datenvernichtung für Startups: Welche Unternehmen müssen welche Daten löschen?

Unternehmensgründer müssen sich nach der Ideenfindung über eine Vielzahl an Faktoren Gedanken machen: Finanzierung, Unternehmensform und -struktur, Notariatstermine usw. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, warum auch der Schutz und die Löschung der Daten bei jungen Unternehmen wichtig ist.
Der reibungslose Firmenumzug: Tipps für eine erfolgreiche Aktenvernichtung

Der reibungslose Firmenumzug: Tipps für eine erfolgreiche Aktenvernichtung

Ein Firmenumzug ist ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung eines Unternehmens, aber auch mit vielen Herausforderungen verbunden. Im Beitrag wird in diesem Zusammenhang auch die Aktenvernichtung beim Firmenumzug beleuchtet und wertvolle Tipps für einen reibungslosen Ablauf gegeben.
Strafen bei Nichteinhaltung der DSGVO: Lektionen aus realen Fällen

Strafen bei Nichteinhaltung der DSGVO: Lektionen aus realen Fällen

Wir werfen einen Blick auf einige reale Beispiele von Unternehmen, die die DSGVO nicht eingehalten haben und die damit verbundenen Strafen erfahren mussten. Diese Fälle dienen als Warnung und bieten wertvolle Lektionen darüber, warum die Einhaltung der DSGVO von entscheidender Bedeutung ist.
Kuriose Verstöße: Ungewöhnliche Vorfälle, die den Datenschutz auf den Kopf stellen

Kuriose Verstöße: Ungewöhnliche Vorfälle, die den Datenschutz auf den Kopf stellen

Datenschutzverstöße sind ernst zu nehmende Vorfälle, bei denen personenbezogene Daten unbefugt offengelegt, veröffentlicht oder missbraucht werden. Hier werfen wir einen Blick auf einige Datenschutzverstöße, die aufgrund ihrer kuriosen oder ungewöhnlichen Natur Aufmerksamkeit erregt haben.
Rechtsgrundlagen bei DSGVO-Verstößen

Rechtsgrundlagen bei DSGVO-Verstößen

Man liest es immer mal wieder: Teils Millionenbeträge als Strafen bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung. Doch auf welchen rechtlichen Grundlagen mit welchem konkreten Strafmaß beruhen diese Entscheidungen eigentlich? 
Datenschutz für Privatpersonen - Welche Bestimmungen gelten in der digitalen Welt?

Datenschutz für Privatpersonen - Welche Bestimmungen gelten in der digitalen Welt?

Datenschutz ist in der heutigen digitalen Welt ein wichtiger Aspekt, der von jedem berücksichtigt werden sollte. Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privatpersonen relevant sein. In diesem Artikel werden die Bestimmungen des Datenschutzes für Privatpersonen erläutert.
Datensparsamkeit, Datenminimierung - Was bedeuten diese Grundsätze der DSGVO?

Datensparsamkeit, Datenminimierung - Was bedeuten diese Grundsätze der DSGVO?

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, die im Mai 2018 in Kraft getreten ist, enthält eine Reihe von Grundsätzen, die von Unternehmen und Organisationen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten beachtet werden müssen. Einer der wichtigsten Grundsätze ist die Datensparsamkeit bzw. Datenminimierung. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit diesem Grundsatz beschäftigen und erklären, was dieser bedeutet und warum er so wichtig ist.

SICHERE BEHÄLTER

Sichere Datenschutztonnen in unterschiedlichen Größen.