



Aktenvernichtung Dortmund
Hinweis: Preis pro Behälter. Enthaltene Leistung: An- und Abfahrt, Vernichtung der Akten, Vernichtungsprotokoll auf Rechnung und Stellzeit bis zu 4 Wochen.
Für einmalige Leistungen (außer Sofortbefüllung) Mindestabnahmemenge 2 Behälter. 1 Behälter nur mit Sofortbefüllung möglich. Bei einer Sofortbefüllung wartet der Fahrer bis zu 20 min vor Ort und nimmt den vollen Behälter direkt wieder mit.
Wählen Sie Ihre Tonnengröße mit der gewünschten Schutzklasse (SK).
Schnelleinstieg
Dortmund ist die drittgrößte Stadt in NRW und ein bedeutender Wissenschaftsstandort. Die Stadt durchläuft eine Transformation von einer Industriestadt zum Hochtechnologiestandort. Viele Dortmunder Unternehmen sind in der IT, Nanotechnologie oder Biomedizin tätig. Zudem ist Dortmund mit den Westfalenhallen ein beliebter Ort, um Messen und Kongresse zu veranstalten. Bei dieser wirtschaftlichen Vielfalt fallen in Dortmund auch erhebliche Mengen an Dokumenten an. Unser Service für Unternehmen besteht in der sicheren und zuverlässigen Aktenvernichtung.
Wir bieten die Aktenvernichtung auf Rechnung an. Das bedeutet für Sie kein Risiko. Sie bezahlen erst nach erfolgreicher Abholung und Vernichtung ihrer Akten.
Hinweis zur Lieferung und Nutzung:
Bitte achten Sie, dass unsere Behälter ebenerdig gestellt werden können. Ein Transport von zweirädrigen Behältern über Treppen ist im Ausnahmefall möglich. Unsere Kunden haften jedoch für Beschädigungen am Behälter.
Die Behälter dürfen nicht im Freien stehen. Das betrifft neben Datenschutzaspekten (mögliche Zugriffe durch Dritte) auch praktische Gründe, wie. z.B. Beeinträchtigungen der Vernichtung der Akten durch Feuchtigkeit.
Hinweis zur Stellzeit und Miete:
Einmalige Bestellung
Bei einmaligen Bestellungen können Sie zwischen einer Stellung von 1 bis 3 Wochen oder der Sofortbefüllung wählen. Bei der Sofortbefüllung haben Sie 15-20 Minuten Zeit den Behälter zu füllen und der Fahrer nimmt diesen direkt wieder mit. Alternativ bleibt der Behälter zur Aktenvernichtung ab Liefertag 1 bis 3 Wochen bei Ihnen und wird dann wieder abgeholt. In beiden Fällen entstehen keine Mietkosten. Sollten Sie den Behälter länger benötigen, bieten wir Ihnen eine Dauergestellung an.
Dauergestellung
Für Dauergestellungen mit einem festen und regelmäßigen Leerungsrhythmus von bis zu 4 Wochen, entstehen ebenfalls keine Mietkosten. Lediglich bei langfristigen Gestellungen mit einer Leerung „Auf Abruf“ oder Leerungen mit einem Rhythmus ab 6 Wochen berechnen wir die unten aufgeführten Mietkosten. Dies gilt auch für einmalige Bestellungen mit einer Standzeit von mehr als 4 Wochen.
Tonnengrößen | 70 Liter 240 Liter 500 Liter |
Leerungsrhythmus |
Einmalig Auf Abruf wöchentlich alle 2 Wochen alle 4 Wochen alle 8 Wochen alle 3 Monate |
Lieferzeit | Terminvereinbarung |
Vertragslaufzeit | keine |
Tonnenmiete | Folgende Tonnenmiete fällt ggf. an:
|
Transportkosten | keine |

Unsere Sicherheitsbehälter
für die Aktenvernichtung in Dortmund
Für eine datenschutzkonforme Aktenvernichtung stellen wir unseren Kunden spezielle Behälter zur Verfügung. Diese bestehen aus robustem Metall und sich abschließbar. Somit wird ein unerwünschter Zugriff auf den Inhalt erschwert.
Die Behälter können in drei Größen bestellt werden.
Unsere
Tonnengrößen

Vertragliche Details
Sie wählen, ob Sie unsere Leistungen einmalig oder wiederholt in Anspruch nehmen möchten. Bei der wiederkehrenden Aktenvernichtung besteht keine Vertragsbindung: Sie können jederzeit flexibel kündigen. Als Nächstes wählen Sie die Behältergröße, die Ihren Anforderungen entspricht. Unser Personal liefert den gewünschten Behälter dann zu dem von Ihnen angegebenen Ort, wo Sie Zeit zur Befüllung haben. Einige Tage später erfolgt die Abholung. Beachten Sie, dass keine mobile Aktenvernichtung erfolgt: Wir transportieren die Ordner zu einer Anlage, wo sie dann vernichtet werden. Im Anschluss erfolgt die Entsorgung als “bunte Akten”.
Unsere Preise verstehen sich als Komplettpreis: Wir berechnen keine Transportgebühren oder Behältermieten (bis 4 Wochen Stellzeit, siehe Tonnenmiete).

BEZAHLUNG
Sie erhalten nach erfolgter Abholung eine Rechnung. Bei wiederkehrender Abholung erfolgt die Rechnungslegung monatlich. Sie haben in diesem Fall zudem die Möglichkeit, am Lastschriftverfahren teilzunehmen und Ihren Aufwand damit zu reduzieren.

WAS GEHÖRT IN DEN BEHÄLTER FÜR DIE AKTENVERNICHTUNG?
Unser Verfahren umfasst eine Magnetabscheidung. Daher können Aktenordner komplett in unseren Behältern entsorgt werden. Jedoch sollten Kunststoff- und Klarsichtfolien vorher entfernt werden, da sie sich beim Zerkleinern nur schwer aussortieren lassen.
Beachten Sie zudem, dass wir nur Ordner und Mappen vernichten, die mit Papierdokumenten befüllt sind. Eine erweiterte Datenträgervernichtung können wir Ihnen bei der Festplattenvernichtung anbieten.

Sichere AKTENVERNICHTUNG
Unser gesamtes Verfahren ist nach DIN 66399 zertifiziert. Dadurch wird gewährleistet, dass die Aktenvernichtung von Bereitstellung der Behältnisse bis hin zur endgültigen Vernichtung der Dokumente strengen Vorgaben genügt. Auf diese Weise wird der Datenschutz sichergestellt.

DIN 66399
Norm für die Aktenvernichtung
Die Norm 66399 definiert formale und technische Anforderungen, denen eine Akten- oder Datenträgervernichtung genügen muss. Neben durchgehender Dokumentation und zertifizierten Anlagen sind Schutzklassen und Sicherheitsstufen zentrale Bestandteile der Aktenvernichtung.
Hinweis: Die Vernichtung erfolgt gem. Art. 28 EU-DSGVO, Schutzklasse 2 Sicherheitsstufe P-3 oder Schutzklasse 3 Sicherheitsstufe P-4 gem. DIN 66399.
Wichtiger Hinweis zum § 203 StGB:
Bestimmte Berufsgruppen wie Ärzte, Anwälte und Versicherungen unterliegen der Schweigepflicht und sind nach § 203 StGB verpflichtet, ein fremdes Geheimnis, das ihnen im Rahmen ihrer Berufsausübung anvertraut oder sonst bekannt geworden ist, nicht unbefugt gegenüber Dritten zu offenbaren. Das gilt auch im Rahmen der Aktenvernichtung. Unser Personal ist entsprechend geschult und zur Geheimhaltung verpflichtet.
Klassifizierung VON DATENTRÄGERN
Die DIN 66399 umfasst Akten- sowie Datenträgervernichtung. Daher beinhaltet sie auch Vorgaben für andere Datenträger als Papier. Jede Klasse von Datenträgern hat ein Kürzel, das Sie der Tabelle entnehmen können.
Alle Datenträgertypen nach DIN 66399 in der Übersicht:
KÜRZEL | DEFINITION | BEISPIELE |
P | Darstellung der Informationen in Originalgröße | Druckerzeugnisse |
F | Verkleinerte Darstellung der Informationen | Mikrofilm, Filmbänder |
O | Speicherung der Informationen auf optischen Datenträgern | CD, DVD, Blu-Ray |
T | Speicherung auf magnetischen Datenträgern | Disketten, Magnetbänder |
H | Speicherung auf magnetischen Festplatten | herkömmliche Festplatten |
E | Speicherung auf elektronischen Datenträgern | Flash-Drives, SSD-Festplatten |
Aus der Kombination von Datenträgertyp und Sicherheitsstufe ergibt sich dann die konkrete Vernichtung des Dokuments. Für jede Kombination aus Typ und Stufe hat die Norm exakte Anforderungen, etwa an die Partikelgröße nach der Vernichtung. Wir behandeln Ihre Akten standardmäßig mit P-3. Dabei werden die Akten in Partikel von maximal 320 mm² Größe zerlegt.
FRAGEN ZUR AKTENVERNICHTUNG IN DORDMUND
Ja wir bieten eine Festplattenvernichtung in Dortmund an.
Unser Service ist auf einen Umkreis von 30km vom Dortmunder Stadtgebiet begrenzt.
Ganz pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Es gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen für verschiedene Dokumente. Im Einzelnen hängen diese von der Art des Dokuments ab. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Steuerberater, welche Fristen gelten.
Grob gesagt müssen Privatpersonen eine Frist von zwei Jahren einhalten. Für Unternehmen gilt im Allgemeinen eine Frist von zehn Jahren.
Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit Ablauf des Jahres, in dem das Dokument erstellt wurde. Für Privatleute heißt das, dass die meisten Unterlagen aus 2016 nicht mehr aufbewahrt werden müssen. Unternehmen können die überwiegende Zahl der Dokumente aus 2008 entsorgen. Beachten Sie jedoch Abweichungen und erkundigen Sie sich im Zweifel!
Sie haben Fragen?
Bei Fragen zu unseren Leistungen in Dortmund nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf! So erreichen Sie unsere Ansprechpartner: